Praxisbesuch in der Stiftungsklinik in Weißenhorn: Eine Delegation der Einkaufsdienstleistungsgesellschaft Prospitalia konnte sich ein Bild vom Klinikalltag mit HPM® machen. Dabei erfuhren sie, wie Prozesse durch unser Echtzeit-Asset-Tracking mit Anzeige des hygienischen und technischen Zustands optimiert werden können.
Außerdem konnten sie sich davon überzeugen, wie der Aufbereitungsprozess durch eine auf das Medizinprodukt und die Kontamination zugeschnittene Aufbereitungsanleitung verbessert wird.

Bei einem Rundgang erklärten Clinaris Mitarbeiter die Funktionsweise von HPM®.
Optimieren Sie Ihr Betten- und Hygiene-Management mit HPM® von Clinaris
HPM® vereinfacht und verbessert Hygieneprozesse. Ein „Produkte-Finder“ führt die Mitarbeiter zielsicher zu jedem Medizinprodukt, das gereinigt, desinfiziert oder gewartet oder geprüft werden muss. Durch eine eindeutige digitale Kennzeichnung der jeweiligen Kontamination der Medizinprodukte wird größtmöglicher Arbeitsschutz sowie eine auf die Kontamination angepasste Aufbereitung ermöglicht. Auf Basis der Stellplatz-genauen Lokalisierung der Medizinprodukte in HPM® ist eine Zuordnung der Medizinprodukte zu den mit ihnen in Kontakt stehenden Patienten – auch noch nach deren Entlassung – möglich. Nach Ansicht von Hygienikern lassen sich durch solche Maßnahmen Infektketten wirksam unterbrechen und damit wenigstens die Hälfte der nosokomialen Infektionen vermeiden.

Eine auf die Art der Kontamination zugeschnittene Aufbereitungsanleitung erleichtert die Reinigung der Medizinprodukte und bietet eine permanente Schulung des Personals.