Vom 25. – 27. April findet in Berlin die DMEA 2023 statt. Am Gemeinschaftsstand B-108 in Halle 2.2 präsentieren CLINARIS und SPIE ihre digitalen Lösungen für das Gesundheitswesen. In unserer Interviewreihe „3 Fragen an..“ sprechen wir vorab mit SPIE ICS Geschäftsführer, Michael Brase, über Digitalisierung im Gesundheitswesen und die gemeinsame Vision der SPIE Information & Communication Services GmbH und der CLINARIS GmbH.
1. Wie gestaltet sich das Leistungsspektrum Ihres Unternehmens?
Zum 01.04.2022 ist aus den im Gesundheitswesen seit Jahrzehnten tätigen Firmen SPIE FLEISCHHAUER, SPIE TELBA, SPIE COMNET und LEWRON die SPIE Information & Communication Services GmbH (SPIE ICS) durch eine Verschmelzung entstanden. An mehr als 30 Standorten sind wir überall in Deutschland mit lokalen Niederlassungen vertreten und haben circa 1.600 Mitarbeitende. Wir sind im Gesundheitswesen hauptsächlich in den Bereichen aktiv, die einen reibungslosen und sicheren Ablauf ermöglichen: Das sind namentlich Telekommunikationslösungen, Patientenentertainment, Netzwerktechnik, WLAN, IT-Security sowie bei Lichtrufanlagen und Gefahrenmeldeanlagen wie Brand- und Sprachalarmierungsanlagen oder Video- oder Zutrittskontrollanlagen. Hier haben wir eine hohe Expertise aufgebaut, was sich in zahlreichen langfristigen, partnerschaftlichen Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden deutlich zeigt. So zählen zum Beispiel mehr als die Hälfte der Krankenhäuser in Deutschland zu unseren Kunden. Darauf sind wir stolz.
2. Welchen Beitrag leistet die Kooperation für das Krankenhaus der Zukunft bzw. die Digitalisierung im Gesundheitswesen?
Wir helfen den Krankenhäusern bereits sehr lange, mit leistungsfähigen und sicheren Netzwerken die Daten im Krankenhaus an den richtigen Stellen zuverlässig zur Verfügung zu stellen. Auch haben wir viele Kunden, die eine Patientenentertainmentlösung von uns am Point-of-Care im Einsatz haben. Diese Lösungen entwickeln ihren vollen Nutzen für die Krankenhäuser und Patient*innen, wenn Applikationen auf ihnen zum Einsatz kommen, die die Prozesse im Krankenhaus unterstützen. Wir als SPIE ICS bieten also bereits das zukunftssichere Fundament für das Krankenhaus der Zukunft. Und genau hier entfaltet die Kooperation von SPIE und CLINARIS sein Potenzial. Das beste Beispiel für so eine Applikation ist die Lösung von CLINARIS. Daher haben wir uns für eine strategische Zusammenarbeit mit CLINARIS entschieden, bei der wir die Lösungen von CLINARIS mit unseren deutschlandweiten Installations- und Servicekapazitäten zum Nutzwert für unsere Kunden in deutsche Krankenhäuser bringen wollen.
3. Welche Vision haben Sie für die Zusammenarbeit mit CLINARIS?
Wir wollen gemeinsam mit CLINARIS die Digitalisierung im Krankenhaus unterstützen und somit einen Mehrwert für unsere Kunden darstellen. Unser gemeinsames Ziel ist es auch, auf Entwicklungsebene zusammen mit unseren langjährigen Partnern, die Lösungen von CLINARIS weiterzuentwickeln und somit prozessuale Synergien für die Krankenhäuser zu schaffen. Ein Bild von dieser Vision kann auf der DMEA 2023 auf unserem Gemeinschaftsstand SPIE+CLINARIS, in Halle 2.2, Stand B-108, gemacht werden. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und neue Impulse, auch für unsere gemeinsame Vision, während der Krankenhaus-IT-Messe in Deutschland.
Sie möchten noch mehr aus dieser Reihe lesen? In unserer Rubrik Aktuelles finden Sie noch weitere Interviews.