In unserer Interviewreihe „3 Fragen an..“ sprechen wir diesmal mit Marcel Schevemann, Segment Manager Healthcare Solutions bei Ascom DACH, über Visionen im Bereich Digitalisierung und was die Partnerschaft von CLINARIS und Ascom bedeutet.

 

1. Wie gestaltet sich das Leistungsspektrum Ihres Unternehmens? (Kurze Vorstellung Ihres Unternehmens im Klinikmarkt):

Ascom ist ein globaler Lösungsanbieter mit Fokus auf ICT-Lösungen für das Gesundheitswesen und mobile Workflow-Lösungen.

Die Vision von Ascom ist die Überbrückung digitaler Informationslücken, um die bestmöglichen Entscheidungen zu gewährleisten – jederzeit und überall.

Dabei vereint die Ascom Healthcare Plattform herstellerunabhängig ICT und Medizintechnik, die Visualisierung von Patienten-Ereignis-Informationen auf Stations-Dashboards und mobilen Endgeräten. Dadurch können z.B. klinische Entscheidungen unterstützt (Clinical Decision Support) und mit einigen Medizingeräten bereits ein Verteiltes Alarmsystem (VAS) realisiert werden.

2. Welche Vision haben Sie für die Zusammenarbeit zwischen Ascom und CLINARIS?

CLINARIS ist ein Partner der ersten Stunde in unserem App-Partner Ecosystem „Myco & Friends“. Dabei handelt es sich um ein Partnernetzwerk, mit speziell für das Gesundheitswesen entwickelten Android-Apps, die das Ascom Smartphone „Myco“ zum universellen Multitool für Pflegekräfte, die Ärzteschaft und viele weitere Mitarbeiter:innen in Kliniken macht. Darüber hinaus arbeiten wir gemeinsam mit CLINARIS an einer technologischen Integration, um die Echtzeit-Lokalisierung und das gezielte Tracking von mobilen Assets noch wertvoller in unsere Lösungen einbringen zu können.

3. Was war ihr bisher größten Meilenstein in der Zusammenarbeit mit CLINARIS?

Mit CLINARS haben wir bereits viel unternommen. Nennenswert sind beispielsweise die Präsentationen von CLINARIS auf unserem Stand bei der DMEA in Berlin sowie die regelmäßige Teilnahme von CLINARIS an der Ascom Healthcare-Roadshow .

Als größten Meilenstein in der Zusammenarbeit sehe ich allerdings unser gemeinsam realisiertes Projekt „Move the Data – not the Caregiver!“ beim Digitalisierungswettbewerb 2022 der Entscheiderfabrik. Zusammen mit 6 Industriepartnern haben wir Projekte im Universitätsklinikum Bonn und der Universitätsmedizin Rostock realisiert und damit gezeigt, wie das gezielte Verteilen von Informationen zur Entlastung der Pflege beitragen kann.