In der Interviewreihe „3 Fragen an…“ spricht Dr. Andrés Herrero-Yraola, Managing Director der i2medi GmbH, über HPM® als eine Schlüsseltechnologie zur weiteren Digitalisierung im Gesundheitswesen und die gemeinsame Arbeit mit CLINARIS.
1. Wie gestaltet sich das Leistungsspektrum Ihres Unternehmens?
Die i²medi Gruppe ist ein multinationales Vertriebs- und Beratungsunternehmen, das 2014 gegründet wurde. i²medi unterhält eigene Niederlassungen in Brasilien, Kolumbien, Deutschland und Mexiko. Die i²medi Gruppe ist darauf spezialisiert, den Marktzugang für paradigmenverändernde Innovationen im Medizinsektor lokal zu entwickeln und umzusetzen. Dies beinhaltet vor allem Aktivitäten zur Akzeptanz und dem Aufbau erster Referenzzentren. i²medi ist vom Potential der modularen Lösung HPM®, die perfekt an lokale Prozesse angepasst werden kann, für den lateinamerikanischen Markt überzeugt und vertreibt die Lösung aktiv.
2. Welche Vision haben Sie für die Zusammenarbeit mit CLINARIS?
Wir sehen in HPM® eine Schlüsseltechnologie zur weiteren Digitalisierung des Managements der Medizintechnik und des Bettenmanagements im Krankenhaus. Das Einbringen der BLE-Infrastruktur ermöglicht die Bettenauslastung zu verbessern, sicherheitstechnische Kontrollen zu vereinfachen und die Vermeidung von unnötigen Suchzeiten.
3. Was sehen Sie als größte Herausforderung und Lösungen in der Digitalisierung des Gesundheitswesens?
Die größten Herausforderungen bestehen für uns in
- dem Fehlen von Krankenhaus IT-Personal welches für die Implementierung der Digitalisierung im KH unerlässlich ist
- der nach wie vor mangelhaften Interoperabilität der KIS-Systeme und anderer KH-IT Systeme
- den langwierigen administrativen Prozessen zur Datenschutzfreigabe, welche die Innovationsgeschwindigkeit stark einbremst
Weitere spannende Interviews aus dieser Reihe finden Sie unter AKTUELLES.