Die digitale Transformation in Krankenhäusern hat begonnen, damit gehen auch viele neue Aufgaben einher. In unserer Interviewreihe „3 Fragen an“ sprechen wir mit Menschen, die diesen Wandel durch ihre tägliche Arbeit begleiten. Erfahren Sie mehr über die Ideen und Herausforderungen unserer Interviewpartner. Den Anfang macht Axel Schneider-Goeken, er ist Vertriebsleiter bei der WISAG Krankenhausreinigung GmbH & Co. KG.

1. Wie gestaltet sich das Leistungsspektrum Ihres Unternehmens?

Die WISAG Krankenhausreinigung GmbH & Co.KG ist innerhalb der WISAG-Gruppe der Spezialist für Reinigungs- und Serviceleistungen für das Gesundheitswesen. Dabei fokussieren wir uns auf Kliniken, Krankenhäuser, Rehakliniken, Senioreneinrichtungen aber auch MVZ´s und humanmedizinische Labore gehören zu unserem Kundenkreis. Bundesweit sind über 1.000 Mitarbeiter für unsere Kunden im Einsatz. Dabei steht die Unterhaltsreinigung (inkl. OP- und Intensivreinigung) im Fokus. Aber auch angrenzende Serviceleistungen, wie z.B. die Bettenaufbereitung (zentral/dezentral), Stationsservices, Hol- Bringedienste etc. erbringen wir mit einem hohen Qualitäts- und Servicestandard.

2. Was bedeutet Digitalisierung im Gesundheitswesen für Sie?

Digitalisierung kann zum einen einfach die Umstellung von herkömmlichen, papierbasierten Prozessen, Abläufen und Dokumentationen auf eine digitale Ebene sein. Zum anderen ist die Digitalisierung aber viel mehr: Prozesse können mit Hilfe der Digitalisierung komplett neu gestaltet und gedacht werden. Dies ermöglicht nicht nur eine wirtschaftlichere Positionierung eines Krankenhauses, auch Transparenz, Geschwindigkeit und Dokumentation wird auf ein komplett neues Niveau gehoben.

3. Welchen Beitrag leistet die Kooperation zwischen WISAG und CLINARIS für das Krankenhaus der Zukunft bzw. die Digitalisierung im Gesundheitswesen?

Für uns als WISAG bedeutet die Zusammenarbeit mit CLINARIS eine logische Ergänzung unseres Dienstleistungsportfolios gegenüber dem Kunden. Unsere Dienstleistungen werden so noch viel enger mit dem Wertschöpfungsprozess des Krankenhauses verknüpft. Die Steuerung von Mensch und Material (vor allem Medizinprodukten) wird eng verzahnt und absolut transparent in Echtzeit abgebildet. Nicht zu vernachlässigen ist die rechtssichere Dokumentation gegenüber dem Auftraggeber – insbesondere dem verantwortlichen Krankenhausgeschäftsführer.